Bochum im Radio: Viertklässler jetzt täglich im WDR zu hören

Aktualisiert: 20.11.2023, 17:00 | Lesedauer: 3 Minuten Sarah Kähler

Redakteurin Christina Pannhausen vom WDR interviewt Vanilla: Die Klasse 4a der Carolinenschule in Bochum macht in dieser Woche als „Maus-Klasse“ Radio.

Foto: Svenja Hanusch / FUNKE Foto Services

Bochum-Weitmar.  Die 4a der Carolinenschule aus Bochum macht diese Woche als „Maus-Klasse“ Radio. Wie es dazu kam und warum zum Start viele kichern mussten.

Christina Pannhausen hat „Gisela“ mitgebracht. „Gisela“ passt in eine Hand, hat einen strubbeligen grauen Kopf – und ist ein Aufnahmegerät. Christina Pannhausen ist WDR-Redakteurin, und zusammen mit „Gisela“ macht sie die 4a der Carolinenschule in dieser Woche zur „Maus-Klasse“. Die Kinder aus Bochum gestalten die tägliche Sendung „Maus Live“ mit und lernen, wie man Radio macht.

Am Anfang ist gespannte Stille: Als Christina Pannhausen mit ihrem Equipment den Klassenraum betritt, sitzen da rund 20 Jungs und Mädels und gucken mit großen Augen. „Ab heute seid ihr ja täglich im Radio zu hören“, sagt die Hörfunkredakteurin. Erstes Kichern. Ob sie aufgeregt sind, will Pannhausen wissen. „Ja“, sagen mehrere Kinder. Die erfahrene Radiofrau beruhigt.

So kam das „Maus“-Team zur Carolinenschule nach Bochum

Dann kommt „Gisela“ ins Spiel: Christina Pannhausen beginnt beim kleinen Radio-Einmaleins, bespricht den Unterschied zwischen „live“ und „aufgezeichnet“ mit den Kindern. „Falls ein Fehler passiert, dann bleibt der“, sagt ein Kind über Live-Shows. „Gisela“ kriegt zwar alles mit, erklärt die Redakteurin, aber vor den Aufzeichnungen muss niemand hier Angst haben. Haspler und Versprecher, Äähs und Husten lassen sich vor dem Senden rausschneiden. Apropos „Schneiden“: Pannhausen erklärt auch, dass das in Zeiten von Tonbändern tatsächlich wörtlich zu nehmen war. „Habt ihr Kassetten?“, fragt sie in die Runde. „Mein Opa!“, antwortet ein Kind. Wieder Kichern.

Am Mikrofon: Nisa. Zum Warmwerden gab’s Musikwünsche und eine Vorstellungsrunde.  Foto: Laurin Petrak / FUNKE Foto Services

Dafür, dass das „Maus“-Radioteam zur Carolinenschule gekommen ist, hat Dagmar vom Berge gesorgt. Sie selbst ist Klassenpflegschaftsvorsitzende, Tochter Carolina (9) „Riesenmausfan“, erzählt die Mutter. Die Sendung mit der Maus gehört bei Familie vom Berge zum sonntäglichen Pflichtprogramm – und als sie vor einigen Monaten sah, dass es das Radioprojekt fürs vierte und fünfte Schuljahr gibt, habe sie der Klassenlehrerin vorgeschlagen, mitzumachen.

Bochumer Grundschüler wählen „Thema des Tages“ und erfinden Quatschnachrichten

„Unsere Kinder sind 2020 eingeschult worden“, erzählt Dagmar vom Berge und erinnert an den „Worst-Case-Start“ in der Corona-Hochphase: „Fünf Monate Home Schooling im ersten Schuljahr…“ Jetzt versuchten sie, schöne Dinge nachzuholen. Klassenlehrerin Marie Scherer verpasst den Auftakt, weil sie krank ist.

Christina Pannhausen kommt aber auch am Mittwoch und Freitag noch mal nach Bochum: Mittwoch geht’s um die aktuelle Nachrichtenlage – was ist wichtig für Kinder, wie kann man Nachrichten verständlich, aber auch unterhaltsam präsentieren? Die 4a darf dann ihr „Thema des Tages“ wählen und das abendliche Nachrichtenformat „Maus-Zoom“ mitgestalten.

Radio mit der Maus

Bei Miley Cyrus singen viele Kinder der 4a mit

Am Freitag dreht sich alles um Fake News: Wie erkennt man absichtliche Falschmeldungen, und warum gibt es sie? Dann erfinden die Bochumer Kinder selbst Quatschnachrichten, die die „Maus Live“-Hörerinnen und -Hörer in der Sendung am Abend enttarnen müssen.

Zurück zum Anfang: Zum Warmwerden mit dem Mikro stehen erst mal Musikwünsche und die Vorstellungsrunde an. Christina Pannhausen hat zehn Lieder mitgebracht, aus denen die Kinder ihre Favoriten wählen und einsprechen können. Überwältigende Zustimmung zu Miley Cyrus und „Flowers“, da singen viele schon mit, der Wunsch ist gesetzt. Zum Rest gibt’s geteilte Meinungen. Blondie mit „Heart of Glass“ hat die WDR-Frau mit im Gepäck, spontan gehen die Daumen runter. „Das hört mein Opa“, schallt’s aus einer Ecke. Am Ende landet der Oldie aus dem Jahr 1978 trotzdem auf der Wunschliste. Und die Kinder kichern.

Hier gibt’s die „Maus-Klasse“ zu hören

Die „Maus-Klasse“ gestaltet das Programm für die tägliche Radiosendung „Maus Live“ mit, die Beiträge sind vom 20. bis 24. November jeden Abend ab 19.04 Uhr zu hören. „Maus Live“ wird im WDR5-Radio und im „DAB+“-Kanal „Die Maus“ gesendet. Die Beiträge stehen außerdem auf www.wdrmaus.de/hoeren zum Nachhören bereit.

Zum Ende der Woche gibt’s sogar einen Liveauftritt für die Bochumer Schülerinnen und Schüler: Freitagabend rollt der Ü-Wagen des WDR bei der Carolinenschule an. Dann werden die Kinder per Leitung live ins Maus-Studio geschaltet, um beim Ratespiel mitzumachen. Zu gewinnen gibt’s ein Paket mit Hörspielen, Spielen und Büchern für die Klassenbücherei.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *