Bochum: Mit moderner Technik retten Jäger Rehkitze vor Mähtod
30.06.2023, 12:05 Bernd Kiesewetter
Ein Rehkitz hat sich in einem Feld versteckt. Es hat noch keinen natürlichen Fluchtrieb.
Foto: Alexander Volkmann
Bochum. Mit einer Wärmebilddrohne spüren Bochumer Jäger Rehkitze und Junghasen in Feldern auf. Sonst könnten sie grausam ums Leben kommen.
Zum Schutz von Rehkitzen, Junghasen und anderen Tieren, die versteckt in bewirtschafteten Feldern liegen, arbeitet die Kreisjägerschaft in Bochum jetzt mit einer Wärmebilddrohne. Sie soll die Tiere, die noch keinen natürlichen Fluchttrieb besitzen, davor bewahren, beim Mähen getötet zu werden.
Wie Jägerin Alexandra Derigolamo sagt, gab es in diesem Jahr bereits zehn Einsätze, beispielsweise unter der Kosterbrücke in Stiepel. Gerettet wurden unter anderem zwei Rehkitze. Sie wurden an den Rand des Feldes getragen und waren somit in Sicherheit.
Rehkitze sollen nicht direkt angefasst werden
Dabei wurden Handschuhe und Gras benutzt, denn am Kitz darf kein fremder, kein menschlicher Geruch anhaften, weil sonst die Ricke ihr Jungtier bei der Rückkehr verstoßen könnte. Mutter- und Jungtier finden sich über Rufe wieder.
Naturschutz